Prima la musica / 2. Preis für Miriam Kretschmer

Gleich bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme  im Fach Gesang wurde Miriam Kretschmer mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Die junge Sängerin ist sehr vielseitig talentiert, spielt ausserdem noch Klavier und Querflöte  auf hohem Niveau und hat in beiden Instrumenten bereits das Bronzeabzeichen.

Lehrkraft Andrea Wiesinger freut sich mit ihrer Schülerin über den tollen Erfolg.

Miriam trug in der Wertungsgruppe II ein anspruchsvolles Programm vor: Händels Arie „Lascia ch´ip pianga“, Mozarts „Des kleinen Friedrichs Geburtstag“, Schuberts „Wiegenlied“ und Arlens „Over the Rainbow“.

Das Besondere an diesem Wettbewerb ist das Feedbackgespräch, das wir von der Musikschule Südheide gern in Anspruch genommen haben.

Hier erhält der Teilnehmer /die Teilnehmerin richtungsweisende und wertvolle Tipps für ihre weitere Arbeit und Rückmeldung zum Auftritt.

Besonders hervorgehoben wurde bei Miriam ihr routiniertes Auftreten und ihre positive Ausstrahlung sowie Bühnenpräsenz.

Musikschulleiterin Martina Raab begleitete die junge Sängerin am Klavier und ist stolz auf Miriam:“Für mich ist der Wettbewerb jedes Mal aufs Neue spannend. Ich freu mich immer, wenn ich ein junges Talent am Klavier begleite. Grossartig, mitzuerleben, wie jemand auf der Bühne über sich hinauswächst.“

Schön, dass sich so viele dieser Challenge / dem Wettbewerb stellen und ihre Liebe zur Musik mit anderen teilen.

Wir gratulieren Miriam herzlich zu ihrer Leistung!

Foto: privat
von links: Andrea Wiesinger, Miriam Kretschmer, Martina Raab

Konzertankündigung

Am 6. April 2018 um 18.00 findet erstmals ein Crossover-Konzert-Projekt der Musikschule Südheide mit Musik verschiedenster Stilrichtungen statt. Gemeinsam mit 2 Profikünstlern haben hier Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Fächer Schlagzeug und Gesangsensemble die Gelegenheit, ein besonderes Konzert zu erleben und dies mitzugestalten – dabei sein, wie ein Profikonzert abläuft und darin aktiv mitwirken!

„Ich finde es toll, wenn die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihre Lehrkraft als Künstler auf der Bühne zu erleben. Ich freu mich sehr, dass wir mit Susanne Hell und Jaroslav Gregorovic dieses besondere Konzertprojekt initiieren konnten!“ erzählt Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.

„Unser Konzert hat das Motto „Stilles, Bewegtes und Aufgehendes“:

Verschiedene Stilrichtungen, die ineinander fließen und ineinander übergehen. Das ist diesmal für die SchülerInnen und Schüler was anderes als unsere bekannten Musikschulklassenabende und Vortragsabende. Auch die Klangsprache ist etwas Neues – offen für neue musikalische Eindrücke sein und sich auf bisher weniger bekannte Klangwelten einzulassen, die entstehen – ist dabei spannend für alle Beteiligten. Die Mitwirkung der jungen SchülerInnen und Schüler macht das Konzert auch für uns – Susanne Hell und mich – als ausführende Musiker zu etwas Speziellem“, erklärt Mag. Jaroslav Gregorovic.

Die SchülerInnen und Schüler stehen gemeinsam mit Susanne Hell (Chansonsängerin, Komponistin und Pianistin) und Jaroslav Gregorovic (Schlagzeug, Percussion) am Podium.

Konzertatmosphäre einmal anders!
Neugierig auf andere Klangwelten?
Wir laden herzlich ein zu diesem besonderen Event:

 

heaven and hell featuring SchülerInnen und Schüler der Musikschule Südheide:

Susanne Hell (voc,p)

Jaroslav Gregorovic (dr)

6.4.2018   18.00

Gemeindesaal Maria Lanzendorf, Hauptstraße 14, 2326 Maria Lanzendorf

Eintritt: freie Spende

 

1.Frauenstammtisch in Maria Lanzendorf

Am 8. März fand der 1. Frauenstammtisch in Maria Lanzendorf statt. Das Gesangsensemble der Musikschule Südheide unter der Leitung von Andrea Wiesinger gestaltete die musikalische Eröffnung.

„Fein, dass wir heuer musikalisch am Weltfrauentag einen Auftritt hatten und musikalisch etwas dazu beitragen konnten. Danke an Herrn Bürgermeister Mag. Wolf für die Einladung und die Auftrittsmöglichkeit in diesem tollen Rahmen sowie ein besonderes Dankeschön an Frau Lippl und Frau Kager für die herzliche Aufnahme! Unsere Sängerinnen haben sich dort wohl gefühlt, “ erklärt Mag. Martina Raab, MA.

Das Gesangsensemble „Good and Bad Girls“ trug die bekannten Songs „Chapel Of Love“ von Jeff Barry und „You don’t Own Me“ von Lesley Gore vor. Musikschulleiterin Martina Raab begleitete die jungen Sängerinnen am Klavier.

„Es war ein perfekter Einstieg für unser Event. Ein toller Auftritt!“ zeigte sich Sylvia Lippl begeistert.

Auch das Publikum dankte mit viel Applaus. Andrea Wiesinger ist stolz auf ihre Schülerinnen: „Ein gelungener musikalischer Auftakt für den Frauenstammtisch. Die jungen Sängerinnen konnten mit viel Girlspower überzeugen! Wir freuen uns über das zahlreiche positive Feedback zu unserem diesjährigen Auftritt am Weltfrauentag!“

Fotonachweis: Gemeinde Maria Lanzendorf
Fotonachweis: Gemeinde Maria Lanzendorf
Fotonachweis: Gemeinde Maria Lanzendorf
Fotonachweis: privat

 

Tanz im Gespräch in St.Pölten

Musikschulen aus verschiedensten Regionen trafen sich am Samstag, den 17.2.2018 im Kulturhaus Wagram /St. Pölten zum großen Tanzevent „Tanz im Gespräch“.

Wie der Titel schon vermuten lässt, ging es nicht ausschließlich um Tanz, sondern auch um den Erfahrungs- bzw. Ideenaustausch in Hinblick auf künstlerischen Tanz.

Veronika Larsen, MA – Fachgruppenkoordinatorin für Tanz – begrüßte das Publikum sowie die Mitwirkenden. Sie stellte jedes einzelne Ensemble vor, erklärte zu jedem auch Wissenswertes zur Besetzung und zur Stilrichtung des jeweiligen Tanzes. In ihren einleitenden Worten brachte sie die Intention des Events, den gemeinsamen Austausch und das Lernen voneinander, auf den Punkt.

130 junge Tanztalente stellten sich nicht nur einer Jury, sondern zweien. Die Tänzerinnen und Tänzer aus 11 Musikschulen hatten auf diese Weise die Gelegenheit, andere Ensembles kennen zu lernen und unmittelbares Feedback zu ihrer Performance zu bekommen.

Unser Tanzensemble (Bibiane, Lena Sophie, Ciara Luna, Michelle, Lisa, Simone) tanzte diesmal zum Song „They don’t care about us“ von Michael Jackson – eine mitreißende und schwungvolle Performance mit vielen Akrobatikelementen.

„Das Coole an diesem Tanzevent war, dass uns eine Experten- und eine Jugendjury bewertet. Das Erlebnis, auf einer großen professionellen Bühne zu performen, war natürlich besonders toll“, erzählt Tanzpädagogin Mag. Barbara Kallinger, MA.

Nach ihrem Auftritt hatten dann die jungen Tänzerinnen die Aufgabe,  als Jugendjury ein anderes Ensemble zu bewerten und ihre Eindrücke aus der Zuschauerperspektive dem Publikum zu schildern. Valentina war unsere Gruppensprecherin und sprach souverän vor dem Mikrofon.

Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA war mit in St. Pölten dabei und freut sich über den gelungenen Auftritt unseres fortgeschrittenen Ensembles:

Ein großes Danke auch an die Eltern, die durch ihren Einsatz die vielen Termine als Probenvorbereitung und somit unsere Teilnahme an diesem Event ermöglicht haben. Es war toll, gemeinsam mit Eltern und Schülerinnen nach St. Pölten zu fahren. Schon im Bus war eine coole Stimmung. Die Schülerinnen haben die gemeinsame Fahr hin sichtlich genossen. So eine gemeinsame Exkursion ist auch was Besonderes und stimmt auf das gemeinsame Event so richtig ein.

Danke auch an die tolle Organisation und umsichtige Betreuung vor Ort durch Mitarbeiterinnen des Musikschulmanagements!

Es war eine angenehme, herzliche Atmosphäre.

Unsere Tänzerinnen beim Auftritt:
Valentina Kerschbaumer, Ciara Luna Brechelmacher, Michelle Oberkleiner, Bibiane Resetarits, Lena Sophie Wisgrill, Lisa Sykora, Simone Schulitz
Fotonachweis: Christoph Varga
Fotonachweis: Christoph Varga
Fotonachweis: Christoph Varga
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat

Hinter den Kulissen – Gespanntes Warten auf den Auftritt Backstage und auf der Bühne beim Feedback-Gespräch