Tag der Musikschulen/Vortragsabend Klavier und Tanz
Vortragsabend Klavier & Tanz: „Zwischen Tag und Traum, Morgen und Abend:
Das Geheimnis der blauen Schmetterlinge“
Der Klassenabend Klavier und Tanz hatte als roten Faden ein selbst verfasstes Märchen von Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.
„Sprache und Musik haben in der Tat Einiges gemeinsam: Da und dort gibt es Spannungsbögen, Artikulation, Dynamik, Phrasierung, Klangfarben. Ein Bewusstmachen dessen, dass Musik auch gewissermaßen eine Sprache ist bzw. als solche verstanden werden kann, ist mir ein besonderes Anliegen“, erklärt Musikschulleiterin Martina Raab.
3 Klavierschülerinnen legten das Elementarzeichen im Fach Klavier ab und wurden geehrt: Isabel Gmeiner, Iris Clara Maltrovsky und Emily Mangold. „Es ist toll, dass viele SchülerInnen und Schüler mehrere musikalische / tänzerische Fächer belegen und so vielseitig sind“, freuen sich Barbara Kallinger und Martina Raab über die vielseitig begabten Mitwirkenden.
Die 3 Tanzbeiträge der Tanzklassen von Mag. Barbara Kallinger, MA sorgten mit akrobatischen Einlagen für Schwung. Ein „etwas anderer“Vortragsabend, der durch seine Geschichte, die ausgewählten Stücke und die passende Deko zu etwas Besonderem wurde.


Rückblick: Tag der Musikschulen/Pinkus Quak Kindermusical
Ein Frosch in Pink? Darum geht es in dem beliebten Kindermusical von Werner Trotzauer. Pinkus Quak wird von den anderen Fröschen erst mal abgelehnt. Erst, als er sein „Anderssein“ als Chance begreift und zu sich selber steht, wendet sich alles zum Guten.
Einstudiert wurde es in Kooperation mit der Volksschule Lanzendorf von Andrea Wiesinger. „Alle waren mit viel Schwung und Elan dabei! Es hat uns allen viel Freude gemacht“, zeigte sich Andrea Wiesinger von den Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler begeistert. Es gab viel Applaus in der voll besetzten Turnhalle. Auch viele Eltern ließen sich die Musicalaufführung am Vormittag nicht entgehen, „Für uns war das Musical ein toller Auftakt für unseren langen <Tag der Musikschulen>. Wir freuen uns sehr, dass uns Fabian Röper vom Musikschulmanagement NÖ besucht hat und extra aus St. Pölten zu unserer Aufführung gekommen ist!“ erklärt Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.

von links: nach der erfolgreichen Aufführung: Volksschuldirektorin Ulrike Rottensteiner, Nina, Andrea Wiesinger, Magdalena, Sebastian, Tobias, Fabian Röper, Martina Raab, Luka, Ulrike Holzer.

Die „Seerosen“:
Amelie, Havin, Julia Magdalena.

Beim Schlusslied: Ende gut, alles gut!
Die Hauptdarsteller Pinkus Quak (Martin) und Quakabella (Nina) mit Ensemble.

Kiss the frog? No, Hug the frog 😉
Musikschulleiterin Martina Raab mit dem Frosch-Maskottchen, das während der Aufführung am Bühnenrand saß.
Wir laden herzlich ein! Orchester Mosaik aktuell

Textnachweis: Gabriel Hasenburger, Orchester Mosaik