Unsere ersten Neujahrsevents nach der Pandemie: Es war uns eine besondere Freude, erstmals nach langer Zeit wieder Neujahrsempfänge musikalisch zu umrahmen und waren gestern in Lanzendorf dabei.
Mit viel Musik und einem bunten Programm von schwungvollen Melodien und Filmhits wurde das neue Jahr gestern, am 15.1.23, begrüßt. Frau Bürgermeisterin Silvia Krispel hieß das Publikum willkommen und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Durch das musikalische Programm führte Musikschulleiterin Martina Raab, die die einzelnen Beiträge moderierte. Die Gitarrenschülerinnen und -schüler von Roman Kaufmann waren mit 8 Stücken vertreten und boten einen bunten Strauß von Gitarremusik – darunter auch eine Eigenkomposition von Roman Kaufmann namens „Voll Bock Rock“, vorgetragen vom Gitarrenduo Niklas und Julian. Schwungvolle Saxofon- und Schlagzeugklänge begeisterten das Publikum. Ein besonderes Highlight war das Bläserensemble der Musikschule Südheide unter der Leitung von Markus Eckl, die u.a. Filmhits aus „Rocky“ und „Starwars“ vortrugen. Musikschulleiterin Martina Raab gratulierte allen Mitwirkenden zum Erfolg und freute sich über das tolle Konzert: „Endlich wieder nach der Pandemie ein Neujahrsevent mit uns als Musikschule! Live-Musik ist einfach was Besonderes. Die Welt auf einen Schlag verändern kann die Musik nicht – aber vielleicht im kleinen dazu beitragen, dass junge Menschen mit Musik ihre Talente entfalten und vielleicht sogar dadurch sich neu entdecken und über sich hinauswachsen.“
… hier ein 🎵 musikalisch inspirierter Neujahrswunsch:
Wir wünschen einen guten Start in die erste Januarwoche und unseren Schülerinnen und Schülern noch Schöne Ferien!
Und allen, die auch in den Ferien musikalisch im Einsatz sind oder für die nächsten Neujahrsevents proben:
Frohes Musizieren und Singen im Kreis der Familie und bei Freunden oder bei den Sternsingern!
Text: Copyright Martina Raab
Fotocredits: Martina Raab 2022
Created with Canva Pro
Videoleap
🎵 J. Strauß: Morgenblätter- Walzer (Auszug)
🎹 Arr. M. Raab
Unsere nächsten Termine / musikalischen Events im Januar 2023:
Wir starten mit viel Musik ins Neue Jahr und umrahmen folgende Neujahrsempfänge unserer Mitgliedsgemeinden musikalisch:
Neujahrsempfang Maria Lanzendorf 8.1.2023 Beginn: 11.00
Hauptstr. 14, 2326 Maria Lanzendorf
Gemeindesaal
Special thanks an dieser Stelle an unsere mitwirkenden SchülerInnen und Schüler, die auch in den Ferien mit uns proben und uns einen Teil ihrer Ferienzeit schenken:)
Musikalischer Adventskalender der Musikschule Südheide
Heuer gibt es einen Musikalischen Adventskalender auf unseren Social Mediakanälen mit musikalischen Beiträgen der Musikschulen Südheide.
Adventstimmung spüren inmitten des hektischen Alltags – kurz innehalten, für einen kurzen Moment abschalten, bewusst im Jetzt und Hier sein, sich auf die Musik einlassen und daraus neue Kraft schöpfen:
Unsere SchülerInnen und Schüler und wir vom Lehrerteam freuen uns, wenn dies mit unseren musikalischen Beiträge im Rahmen unseres Musikschul-Adventskalenders gelingt.
… ein musikalisches Quiz zur Landeshymne & Let’s celebrate Leopold & 100 Jahre NÖ .
Die Legende vom Landesschutzpatron, neu entdeckt als Trailer. Von wem stammt eigentlich die Musik zur Landeshymne? Und was hat es mit dem Wettbewerb „Dein Lied für NÖ“ auf sich?
Unser neues Video zur Landeshymne und zum Hl. Leopold auf unserem You Tube Kanal:
Weitere Infos zur Landeshymne gibt es auch auf dem Podcast zum 15.11., im Rahmen der Podcastreihe “100 Jahre Niederösterreich”, von radio klassik Stephansdom for das Haus der Geschichte in St. Pölten:
100jahrenoe.at
radioklassik.at
„The voice“ der Podcastreihe „100 Jahre Niederösterreich“ / Sprecherin und Verfasserin von 100 Beiträgen: Martina Raab (ehrenamtlich)
Fotocredits: Martina Raab
Foto von Martina Raab: Floyd
created with: Canva / Viedeoleap / Motionleap / Phonto
Unser Klavierprojekt ist online. Jetzt auf unserem You Tube Kanal!
Ein Klavierklassenabend mit kurzen Beiträgen, mit Vor- und Abspann in Form eines Videoclips – was braucht es dazu?
Wie kann jeder und jede seinen bzw. ihren musikalischen Beitrag individuell gestalten?
Manche wollten sich – passend zu Halloween – verkleiden; andere haben sich ein „Tier des Waldes“ als Maskottchen für dieses Projekt und herbstliche Stimmungsbilder gewünscht.
Klar- jeder und jede wollte „etwas Greifbares“, den eigenen Videoclip auch selbst haben.
Viele wollten ihre Stücke, die sie gerade üben, in einem anderen Rahmen als jener eines Konzerts präsentieren und natürlich auch die anderen Schülerinnen und Schüler kennenlernen.
Dieses Klavierprojekt ist also auch eine Art „Get Together“- Kennenlernen der anderen, Und wir wollten gemeinsam etwas kreieren, das es in dieser Form vielleicht noch nicht gibt.
Wir – vor allem die Jüngsten, die unseren Konzertbetrieb in Jahreskreis noch nicht kennen – tasten uns nun wieder nach der Pandemie gemeinsam an Live-Konzerte heran.
Kreativ sein, Freude beim Aufnehmen und an Präsentieren haben – und sich bewusst einer Auftrittssituation stellen: Musik verbindet und „macht“ etwas mit einem.
Viel Freude bei unserem Klavierprojekt, bei dem auch einige der Allerjüngsten, die erst zwei Monate das Instrument spielen, gemeinsam mit den Fortgeschrittenen Auftrittsluft schnuppern!
Danke an alle Mitwirkenden: Ihr wart spitze!
Es war toll mit Euch gemeinsam etwas zu kreieren, Ideen einzubringen und auszutauschen und natürlich Freude an der Musik sowie am gemeinsamen Aussuchen der passenden Bilder zu haben.
Special thanks an alle Mütter/ Eltern fürs Stylen der Kostüme und fürs Herbringen zu unseren Samstags -und sonstigen Aufnahme- und Probenterminen!