SchülerInnen der Klasse Sabine Schier (Akkordeon und St. Harmonika) waren zu Gast beim Heimatmuseum Gaaden. Auf Einladung von Margit Matzenauer begeisterten unsere jungen Talente mit einem Liederbogen aus Polka, Tänzen und Volksmusik. Sabine Schier freut sich über den tollen Erfolg: „Super, dass wir mal in einem Museum auftreten könnten. Alle waren mit viel Einsatz dabei. Vielen Dank an Fr. Matzenauer für die Einladung, diese tolle Auftrittsmöglichkeiten und die herzliche Aufnahme!“
Schaurig Schön- Von Hexen und Zauberern: Klaviermusik am Vorhalloweenabend
Der Vortragsabend Klavier am 30.10.2017 stand ganz im Zeichen von allerlei Märchenhaftem. Da tummelten sich Hexen, Vampire und andere dunkle Gestalten in der Aula Zwölfaxing.
Der Klavierabend mit SchülerInnen von Mag. Martina Raab, MA, machte allen Mitwirkenden sichtlich Freude. 18 junge Klaviertalente verschiedener Altersgruppen und Levels zeigten ihr Können. „Vor Publikum zu spielen ist immer ein ganz besondere Situation und ganz anders als im Unterricht. Alle können dabei Routine und Sicherheit im Auftreten und Präsentieren sammeln. Das kommt sicher allen auch in der Schule, z.B. bei den nächsten Referaten, zugute“, erzählt Moderatorin Martina Raab. Ein „etwas anderer“ Vortragsabend mit einer stimmigen Geschichte, die die einzelnen Stücke miteinander verband.
Silberabzeichen Gitarre und Bronze-Abzeichen Tanz für Bibiane Resetarits
Am 20.10.2017 absolvierte Bibiane Resetarits (Klasse MMag. Garcia Sobreira) das Silber-Abzeichen im Fach Gitarre. Die vielseitige junge Musikerin ist auch eine begeisterte Tänzerin (siehe Foto, Mitte, als weiße Fee bei einer Tanzaufführung).
Als erste aller Tanzschülerinnen bekam sie vor kurzem das Bronze-Abzeichen verliehen. Besonderes Highlight Ihres Gitarre-Programmes: Sie trug gemeinsam mit ihrer Mutter ein Duo für Klarinette und Gitarre vor. Wir wünschen Bibiane weiterhin alles Gute und gratulieren herzlich!
Jung und virtuos – ein besonderer Konzertabend mit Fabiola Simek, Violine
Am 21.10.2017 gestaltete Fabiola Simek (Klasse Maria Patera-Miller, MA) einen Violinabend unter dem Motto „Herbstimpressionen“. Die junge Geigerin ist derzeit ein unserer fortgeschrittensten SchülerInnen. Als bisher einzige unserer Schule ist sie die Trägerin des NÖ Gold-Abzeichens im Fach Violine. Die Physikstudentin studiert derzeit in Innsbruck und widmet sich weiterhin ihrem liebsten Hobby, dem Musizieren. Sie stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Sie trug ein äußerst anspruchsvolles Programm vor. Begleitet wurde sie von ihrer Lehrerin am Flügel. Obfrau Ulrike Holzer gratulierte herzlich zu dem tollen Konzert und wünscht Fabiola weiterhin viel Freude am Musizieren!
Herbstimpressionen – Volinabend mit Fabiola Simek
Werke von Mozart, Dvořák und Bruch
Samstag, 21. Oktober 2017, 18:00h
Aula der Volksschule, Raiffeisenstraße 27-29, 2322 Zwölfaxing
Eintritt frei!
Tanzabend: „Die Zauberinsel“
Die Zauberinsel“ (Tanzabend / Idee & Konzept: Mag. Barbara Kallinger, MA)
Der 2. Tanzabend in diesem Semester von Mag. Barbara Kallinger, MA in der VHS Hietzing am 26.6.2017 um 17.00 war ein voller Erfolg. Ciara, Annika, Valentina, Rosi und Bibiane wirkten von der Musikschule Südheide mit und zeigten auf der großen Bühne ihr Können.
Die Choreographien von Fr. Mag. Kallinger stellten eine turbulente Piratengeschichte in den Vordergrund: Cheerleader, Clowns, Puppen, Fische und Palme – alles sehr fantasievoll überlegt und mit aufwendigen, liebevoll gestalteten Kostümen präsentiert. Die jungen Tanztalente waren mit viel Schwung und Freude bei der Sache.
„Toll, dass wir auf einer großen Bühne in einem so professionellen Rahmen auftreten konnten“, so die jungen Tänzerinnen.
Bilder vom Tanzabend
Bildnachweis: Privat
.
1. Preis für Sarah Zwiebler, Blockflöte bei „Prima La Musica“
1. Preis für Sarah Zwiebler, Blockflöte bei „Prima la musica“
Sarah Zwiebler (Klasse Mag. Simone Finster) wurde mit dem 1. Preis beim NÖ Wettbewerb „Prima la musica“ in der Kategorie Blockflöte ausgezeichnet. „In einem großen Konzertsaal des Festspielhauses St. Pölten zu spielen, war was Besonderes“, erzählt Sarah. Begleitet wurde die junge Blockflötistin von Musikschulleiterin Martina Raab am Klavier. Besonders gelobt wurde beim Feedback-Gespräch mit der Jury nicht nur das souveräne und ausdrucksvolle Musizieren des jungen Talents, sondern auch ihr professionelles Auftreten und ihre positive, herzliche Ausstrahlung. Obfrau Ulrike Holzer überreichte der Preisträgerin einen Notengutschein und Blumen. Einen bunten Frühlingsblumenstrauß erhielt auch Fr. Mag. Finster, die Lehrerin von Sarah. „Das ist ein toller Erfolg. Das geht nur, wenn sich alle Beteiligten voll und ganz einsetzen. Und vor allem, wenn Familie und Freunde das unterstützen! Ich gratuliere Euch herzlich!“ freut sich Obfrau Ulrike Holzer.
Bild: privat
Wettbewerb Prima La Musica
Wettbewerb Prima la musica
Die Schwestern Iris & Sophia Maltrovsky (Querflöte: Klasse Mag. Alexandra Schoppelt) wurden bei „Prima la musica“ in St. Pölten in der Wertungsgruppe B (8-9 Jahre) mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Sophia (Klavier: Klasse Mag. Martina Raab, MA) erhielt von der Jury für ihre Klavierbegleitung die höchste Bewertung, die „Auszeichnung“. Vorgetragen wurde ein sehr anspruchsvolles Programm mit 5 Werken aus verschiedensten Epochen. Die beiden Mädchen sind sehr vielseitig begabt: Sophia spielt seit Jahren auch Violine und Iris ist begeisterte Balletttänzerin.
„2 Geschwister, die gemeinsam musizieren – das ist etwas ganz Besonderes. Es steckt viel Vorbereitungsarbeit und Fleiß dahinter. Ich bin stolz auf die 2 und wünsche ihnen weiterhin viel Freude an der Musik“, zeigte sich Obfrau Ulrike Holzer begeistert, die Notengutscheine überreichte und den Preisträgerinnen persönlich herzlich gratulierte.
Bild: privat, von links: Alexandra Schoppelt / Martina Raab / Sophia & Iris Maltrovsky / Ulrike Holzer
Neue Obfrau des Gemeindeverbandes der Musikschule Südheide: GfGR Ulrike Holzer
Neue Obfrau des Gemeindeverbandes der Musikschule Südheide: GfGR Ulrike Holzer
Herr Mag. Peter Kafka hat vor dem Sommer seinen Rücktritt bekanntgeben und seine langjährige Tätigkeit als Obmann des Gemeindeverbandes niedergelegt. Von Schulbeginn bis Mitte Oktober hat Elisabeth Nebenführ (Obmannstellvertreterin) dieses Amt interimistisch übernommen. Die neue Obfrau des Gemeindeverbandes ist Ulrike Holzer. Die Musik und die Musikschule sind ihr ein besonderes Anliegen. Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA: „Ich freu mich, dass sich nun Ulrike Holzer für die Musikschule einsetzt und ihr die Musik sehr am Herzen liegt! Musik ist eine Bereicherung und trägt entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen bei. Wir sehen die Musikschule als gestaltende Kraft im regionalen Kulturleben und als Ort der Begegnung verschiedener Generationen.“
Foto: privat/von links: Bürgermeisterin Mag. Astrid Reiser;
Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA;
Obfrau GfGR Ulrike Holzer,
NMS-Leiterin Elisabeth Nebenführ
Orchester „Mosaik“
Bericht Orchester „Mosaik“
Motto 2017 unseres überregionalen Orchesterprojekts „Mosaik“: „Tausendundeine Nacht“
Zunächst als Streichorchester gegründet, vergrößert sich unser regionübergreifendes Orchester nun zusehends: Vermehrt wirken Blasinstrumente mit. Gemeinsam musizieren verbindet! Von unseren jüngsten Streichertalenten bis zu unseren Sehr Fortgeschrittenen – Junge und Jung Gebliebene sind mit viel Begeisterung dabei. Im Orchester mitzuwirken und diese besondere Klangvielfalt zu erleben – das ist etwas Besonderes. Wir freuen uns, dies unseren Schülerinnen und Schülern bieten zu können. Das heurige Schuljahr steht in NÖ ganz im Zeichen der Bratsche. Das „Bratschenjahr“ wird auch im Rahmen unserer Orchesterkonzerte im Mai 2017 gefeiert.
.