Erlebnis Konzertsaal und Tonstudio!

Einmal auf einem richtig tollen Klavier – einem Steinway  & Sons D-274 – spielen und Klavierwerke im Tonstudio aufnehmen: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Martina Raab haben sichzwei junge Klaviertalente auf den Weg in ein Tonstudio mit Konzertsaal nach Wien gemacht, um während des Lockdowns dort für den diesjährigen „Tag der NÖ Musikschulen“ Musik aufzunehmen. Die Aufnahme fand am 28.4. 2021 im Kaisersaal der Klaviergalerie „Wendl & Lung“ im Tonstudio „Classical C-Arts“ statt.

Endlich wieder in einem richtigen Konzertsaal vortragen und Podiumsluft schnuppern – wenn auch ohne Publikum: „Das war heuer Pandemiebedingt eine Corona-Ausgabe des „NÖ Tages der Musikschulen“ mit diesem Klavierprojekt – hat uns viel Freude gemacht. Es liegt einfach im Wesen der Musik, dass sie erklingt und mit anderen geteilt wird! Ich freu mich, dass “, sagt
Martina Raab.

„Es war echt cool, auf diesem grossartigen Instrument zu spielen und eine Profi-Aufnahme unserer Stücke zu machen. Der gemeinsame Nachmittag im Konzertsaal hat uns viel Freude gemacht“, erzählen die Schwestern, die erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmerinnen sind.

Für Sophia Marie und Iris Clara war es eine willkommene Abwechslung und gleichzeitig eine spannende Erfahrung, einmal im Tonstudio etwas einzuspielen. Es wurden Werke von u.a. Mozart, Poulenc, Chopin, Schubert, Einaudi, Hellbach, Rupp und Dvorak aufgenommen, unter
Einhaltung der geltenden Hygiene-und Schutzmaßnahmen.

„Es handelt sich um Herzensprojekte von mir, die ich unbedingt umsetzen wollte. Ich habe die Aufnahmen mit privaten Mitteln realisiert“, so Musikschulleiterin und Klavierpädagogin Martina
Raab.

Elterninfo 22. April 2021

Liebe Eltern! Liebe Musikschülerinnen und Musikschüler!

Nach dem verlängerten Lockdown steht nun endlich wieder Präsenzunterricht an, der zeitgleich mit der Aufnahme des Präsenzbetriebs an den Schulen (vorauss. ab Mo 26. April 2021) vorgesehen ist: Wir Lehrkräfte der Musikschule Südheide freuen uns schon sehr darauf, unseren Schülerinnen und Schülern wieder live und „in echt“ zu begegnen und unter den aktuell geltenden Auflagen vor Ort zu unterrichten:

Um in der nach wie vor angespannten Situation einen sicheren Präsenzunterricht zu gewährleisten, dürfen
ausschließlich getestete Musikschülerinnen und Musikschüler am Präsenzunterricht vor Ort teilnehmen. Das Testergebnis darf zu Beginn des Präsenztreffens nicht älter als 48 Stunden sein, bei PCR-Tests sind es max. 72 Stunden. Dies bedeutet, dass bei regelmäßiger Testung alle zwei Tage (z.B. an Volksschulen) für einen Musikschulbesuch keine weiteren Tests notwendig sind. Zusätzliche Testungen sind im „Schichtbetrieb“ wie z.B. an den Oberstufen erforderlich. Darüber hinaus gelten eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten erfolgte und abgelaufene SARS-CoV-2 Infektion, sowie ein entsprechendes Ergebnis eines Antikörpertests für einen Zeitraum von drei Monaten als Nachweis.

An diese Stelle sind alle weiteren Voraussetzungen zusammengefasst:

  • Schülerinnen und Schüler bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr sind von der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes weiterhin ausgenommen
  • Schülerinnen und Schüler bis zum vollendeten 14. Lebensjahr sind verpflichtet, einen
    herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz permanent zu tragen.
  • Schülerinnen und Schüler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr sind verpflichtet, dauerhaft eine
    FFP2 Maske permanent zu tragen.
  • Ausnahmen für die Maskenpflicht:
    – temporär in Unterrichtssituationen, wenn die Unterrichtsausübung andernfalls nicht möglich ist (z.B. Blasinstrumente)
    – beim Unterricht im Freien

Um ein Maximum an Sicherheit im Musikschulunterricht für unsere Musikschülerinnen und –schüler zu gewährleisten, setzen wir auf Ihre Mithilfe und ein Miteinander im Sinne unseres gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort mit unseren Schülerinnen und Schülern und wünschen allen einen erfolgreichen und sicheren Präsenzunterricht!

Das Musikschulteam der Musikschule Südheide

 

2021_04_22_Elterninfo_Musikschule Südheide

Schnuppern aktuell!

Jetzt Schnuppern vereinbaren und entdecken, welches Fach/welches Instrument zu Dir passt!

Infos zu unserem Lehrerteam, Fächern und Tarifen unter
www.musikschule-suedheide.at

Schnuppern vereinbaren per Mail unter
martina.raab@musikschule-suedheide.at

Kreativ sein: Mit Musik und Tanz!
„Sich kreativ ausdrücken und sein Potential entfalten – und vielleicht sich selber neu entdecken und daraus Selbstvertrauen schöpfen: Ich bin davon überzeugt, dass die kreative Beschäftigung mit Musik und Tanz viel bei jungen Persönlichkeiten neue Impulse setzen kann. Und viel bewirken kann. Weil vieles leichter geht mit Musik. Weil Musik etwas mit einem macht – einen motiviert und stärkt“, so Martina Raab.

2. Preis für Streicherensemble „Vier wilde Bögen“ bei „Prima la Musica“

Das Ensemble „Vier wilde Bögen“ wurde beim NÖ Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Hannah Rohrer, Sibel Tosun, Simon Rohrer und Julia McCarthy studierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Mariela Riedl- Friedrich mit viel Engagement und Fleiß ein tolles Programm ein. Ihre gute Laune und ihre Begeisterung am gemeinsamen Tun ließen sie sich auch von den coronabedingten Einschränkungen nicht nehmen: Mit Masken und 2m-Abstand wurde unermüdlich weitergeprobt. „Das war kein leichtes Unterfangen in einem Jahr, in dem es immer wieder Lockdown- und quarantänebedingte Probepausen gab, in denen dann nur im Online-Einzelunterricht weitergearbeitet werden konnte“, betont Riedl-Friedrich. Die erfahrene Violinpädagogin und Mitbegründerin des musikschulübergreifenden Orchesters „Mosaik“ unterrichtet an den Musikschulen Südheide und Himberg.

Der Name des Ensembles „Vier wilde Bögen“ wurde von den jungen Künstlern selber ausgesucht – ganz klar, dass die Bezeichnung „wild“ da nicht fehlen durfte: „Wir wollten einen Namen, der uns gefällt und zu uns passt“, waren sich die begabten Jungmusiker einig. Insgesamt 19 Ensembles traten beim größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb in Niederösterreich in der Kategorie „Kammermusik für Streichinstrumente“ in mehreren Alterskategorien an. Ausgetragen wurde der Wettbewerb erstmals digital – eine spannende, ungewöhnliche Erfahrung und gleichzeitig eine Herausforderung für sämtliche Beteiligten. Die Vorspiele wurden gefilmt, digital eingesandt und von der Wettbewerbskommission in St. Pölten bewertet. Die Videos konnten via Streaming gemeinsam mit der Jury angeschaut werden. „Dieser Wettbewerb wurde von den Organisatoren aufgrund der Pandemie neu gedacht und konzipiert, unter Berücksichtigung sämtlicher geltender Sicherheitsmaßnahmen. Ich freu mich mit den Mitwirkenden über den tollen Erfolg“, zeigt sich Martina Raab, Musikschulleiterin der Musikschule Südheide, begeistert.

Wir gratulieren unserem Preisträgerensemble und Mariela Riedl-Friedrich sehr herzlich!

Elternbrief Tanz 24.2.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Gemäß der aktuellen Richtlinien und nach Bewilligung durch die Gemeinden kann nun der Tanzunterricht als Gruppenunterricht mit 6 SchülerInnen ab 1.3.2021 im Turnsaal der Volksschule Lanzendorf sowie im Volkshaus Lanzendorf gemäß der für NÖ Musikschulen geltenden Bestimmungen und Auflagen stattfinden.

Es ist toll, dass wir wieder mit Tanzgruppenunterricht vor Ort starten können – das ist nicht selbstverständlich, da die Öffnungen für andere Tanzschulen oder Fitness- bzw. Sportcenter erst erwartet werden.

Ab dem 14. Lebensjahr sind FFP2-Masken zu tragen, für Jüngere (6-13-Jährige) Mundnasenschutz – für unter 6- Jährige entfällt der Mundnasenschutz. Der Abstand von 3 m zu anderen SchülerInnen ist einzuhalten.

Am Tanzunterricht der Musikschule vor Ort teilnehmen können jene SchülerInnen, die im Vormittags-Schulunterricht regelmäßig getestet werden. SchülerInnen mit Krankheitssymptomen dürfen den Unterricht vor Ort nicht besuchen.

Der Lehrplan im Tanzunterricht ist derzeit gemäß den geltenden Richtlinien des NÖ Musik- und Kunstschulenmanagement auf die aktuelle Situation, die Raumgröße, das Abstandhalten bzw. das Maskentragen abgestimmt und entsprechend adaptiert. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf anderen Übungen und Choreographien, da die besondere Trainingssituation dies derzeit erforderlich macht. An anderen Musikschulen findet derzeit Tanz weiterhin als Distance-Unterricht / Online-Unterricht z.B. per Zoom statt oder draußen outdoor. Sollte unsere Tanzlehrkraft zukünftig bzw. während der nächsten Wochen den Live-Unterricht vor Ort ev. aus Sicherheitsgründen aufgrund des Risikos wieder online halten oder nach draußen verlegen wollen, wäre dies möglich und wird derzeit bereits an anderen Musikschulen so gehandhabt. Derzeit findet der Tanzunterricht gemäß den geltenden Bestimmungen bis auf Weiteres (vorbehaltlich neuer Richtlinien) vor Ort statt.

Wir freuen uns auf unsere SchülerInnen wieder live im Tanzunterricht und hoffen, dass es allmählich wieder Schritt für Schritt in Richtung mehr und mehr Normalität geht.

Mag. Martina Raab, MA

Elternbrief-Tanz-24- 02-2021-Musikschule Südheide

Elternbrief 5. Februar 2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!  

Nach den Herausforderungen der letzten Zeit mit den verschärften Maßnahmen im Rahmen des 3. Lockdowns ist es  möglich, dass wir an der Musikschule Südheide wieder Einzelunterricht abhalten dürfen. Wir freuen uns alle über diese schrittweisen Öffnungen – es geht nun quasi „step by step“ in Richtung etwas mehr Normalität. Ab 8. Februar  ist es uns – dem Lehrerteam der Musikschule Südheide – wieder möglich den Präsenzunterricht stufenweise  aufzunehmen; gemäß den Richtlinien, die uns – den NÖ Musikschulen – übermittelt wurden. Dieser  Maßnahmenplan, nach dem wir uns zu richten haben, wurde von den Verantwortungsträgern in Abstimmung mit  den Bundesländern und in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion ausgearbeitet und wird voraussichtlich  bzw. gegebenenfalls – entsprechend den aktuellen Entwicklungen – adaptiert. In einem ersten Schritt kann ab  Montag, den 8. Februar 2021, der Einzelunterricht in allen Hauptfächern wieder realisiert werden. Laut Infos vom  Land NÖ wird mit Nachdruck daran gearbeitet, den Gruppenunterricht so bald als möglich z.B. in Kleingruppen  wieder starten zu lassen. Die Durchführung des Distance Musikschulunterrichts hing von vielen verschiedenen  Faktoren ab (u.a. vom technischem Equipment von beiden Seiten etc.) und war von der Koordination und Umsetzung her in vielerlei Hinsicht aufwändiger als unser herkömmlicher Musikschulunterricht für alle Beteiligten; dies ist uns allen bewusst. Auf der anderen Seite war es was Besonderes für uns, dass wir Euch Schülerinnen und Schüler virtuell  zu Hause besuchen und Musik in Euren Homeschooling-Alltag bringen konnten. Danke, dass wir diese (bestimmt für  alle herausfordernde) Zeit des 2. und 3. Lockdowns gemeinsam mit Euch Eltern und natürlich mit Euren Kindern – unseren Schülerinnen und Schülern – meistern konnten. Nun ist im Zuge der bevorstehenden Lockerungen und der  Wiederaufnahme des Präsenz- Einzelunterrichts weiterhin unser aller Zusammenhalt gefragt. Um einen  Musikschulunterricht unter größtmöglicher Sicherheit zu gewährleisten, wurden in Abstimmung mit verschiedenen  Fachexpertinnen und Fachexperten aus medizinischen und musikwissenschaftlichen Bereichen landesweite Leitlinien  zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 definiert und ausgearbeitet. Alle Maßnahmen, die ab kommender  Woche von uns allen zur Anwendung kommen, findet Ihr anbei. Dabei setzen wir auf Eure Mithilfe – es gilt, dass wir  alle gemeinsam die entsprechenden Maßnahmen beherzigen. Bei Krankheitssymptomen ist dem Unterricht  fernzubleiben. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass für uns an den Standorten der Musikschule weiterhin das Hausrecht der Gemeinden Gültigkeit hat. Für uns heißt es ab kommender Woche endlich wieder: Live Einzelunterricht vor Ort statt online! … und mit viel Zuversicht und natürlich ganz viel Musik geht es für uns alle  hoffentlich Schritt für Schritt einem Alltag mit immer mehr Normalität entgegen. Wir freuen uns alle schon auf  unsere Schülerinnen und Schüler! 

Mag. Martina Raab, MA (Leitung der MS Südheide) & das Lehrerteam der Musikschule Südheide

 

Elterninfo_SS2021_Schutzmaßnahmen_02 2021.pdf

Corona Plakat_quer.pdf

Corona Plakat_gross.pdf

„Corona, go home!“ / Song der Band „Famajama“ von Roman Kaufmann / Online auf dem You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“

Der Song „Corona, go home!“ unserer Musikschul-Band “Famajama” – Fabian Mattl (fl), Mathias Handler (kl), Jakob Heuberger (g), Matthias Vollnhofer (b) – Schüler von Mag. Roman Kaufmann – ist online zu sehen:

https://youtu.be/ZAsY1U1iAcw

Zum You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“ / siehe Beschreibung auf noe.gv.at : „Das Kulturleben in Niederösterreich steht dank seiner Kulturschaffenden auch in schwierigen Zeiten nicht still und sucht neue Wege des Ausdrucks, um mit dem Publikum in Dialog zu treten.“

Nähere Infos unter noe.gv.at

Hörspiel „Lockdown in der Schneekugel“ von Martina Raab mit KlavierschülerInnen der Musikschule Südheide / Online auf dem You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“

Das Hörspiel „Lockdown in der Schneekugel“ (©Martina Raab 2020) von und mit Martina Raab, Ernst Blach & Klavier-Schülerinnen und Schülern der Musikschule wurde auf dem YouTube-Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“ veröffentlicht.

Das Video ist unter folgendem Link abrufbar:

https://youtu.be/IvriN3L_lL4

Fotos zur Weihnachtszeit, beim Videodreh und Hörspiel

  • Fotoinfo: Fotonachweis privat / Katharina und Konstanze Kaller am Klavier zu 4 Händen Gemeinsam musizieren macht Spaß! Die Schwestern Katharina und Konstanze am Klavier

Lockdown in der Schneekugel. Ein musikalisches Hörspiel von Martina Raab

Text_Hörspiel_Lockdown in der Schneekugel_von Martina Raab

https://www.dropbox.com/s/awoyx4ymj8gxdh5/39_Official%20Trailer_H%C3%B6rspieltrailer_copyright%20Martina%20Raab_Lockdown%20in%20der%20Schneekugel.mp3?dl=0

https://www.dropbox.com/sh/y0fnlalhcmmn87c/AAAOFqbfMj2gDjEyAO69SMpOa?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ci7htujg85yp625/H%C3%B6rspiel_gesamt_.mp3?dl=0

 

 

 

Trackliste  „Lockdown in der Schneekugel“

 

Track 1                 Sophia: „So wundervoll!“ / L. Zett

Track 2                 Moderation

Track 3                 Carina:  “Il est né, le petit enfant” , “ Indianertanz“ / W. Gillock

Track 4                Sara:      “Die Kutsche läuft” / L. Papp,  „Gallopp“ aus op.39 / D. Kabalewski

Track 5                 Emma:  „Ahoi“  / K. Gross, „Alle Jahre wieder“, „Mein kleines Pony“ / M. Schneider

Track 6                 Louisa:  „Lasst uns froh und munter sein“, „Jingle Bells“

Track 7                 Sophia:  “Cantabile” / M. Proksch

Iris:                       “Pastorale” / F. Burgmüller

Track 8                 Katharina: “Präludium C-dur BWV 846” / J. S. Bach

Track 9                 Isabella: „Menuett“ / L. Mozart, „Schaukelstuhl“ / K. Gross

Track 10               Valentina: „We wish you a Merry Christmas“, “Disco drive” / Ch. Norton

Track 11               Iris:        “Für Elise” / L.van Beethoven

Sophia:  “Walzer As-dur op.69/1” / F. Chopin

Track 12               Nico: “Little Drummer Boy”, “Jingle Bell Rock”

Track 13               Oliver: “Tarantella” / H. G. Heumann , “Starlight” / arr. F. Ruiss

Track 14               Julia: “Winterstürme” / K. Gross, „Schneeflöckchen“

Track 15               David: „Jingle Bells“, „Boogie“ / L. Sattler

Track 16               Konstanze: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“,„Menuett“ / L. Mozart

Track 17               Timo: „Basketball“ / D. Hellbach, “Les anges dans nos campagnes”

Track 18               Ivona: “Drunken Sailor”, “Tänzerin” / J. Rupp

Track 19               Tatiana: „Bruder Jakob“,  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Nikolas: „Skateboard“/ H. Leonard, „Segelflieger“ / K. Gross

Track 20               Eva: „Schneeflöckchen“, „We wish you a Merry Christmas”

Track 21               Sophia: “Phantasietanz” aus op. 124 / R. Schumann

Track 22               Iris: „Autumn Sketch“ / W. Gillock

Track 23               Victoria: “Bruder Jakob”

Alexander: “Stern über Betlehem”

Track 24               Lena: „Alle Jahre wieder“ / „Stern über Betlehem“

Track 25               Timo & Elke (Flöte & Klavier):

„Wir sagen Euch an den lieben Advent“

„Stille Nacht“, „Fröhliche Weihnacht´ überall“

Track 26               Lina & Birgit (Gitarre & Klavier):„Stille Nacht“

Track 27               Johanna: „Tamburintanz“ / K. Gross

“Leise rieselt der Schnee” / Pippi Langstrumpf”

Track 28               Felicitas: „Karawane“ / M. Proksch

Laetitia: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Track 29               Sophia: „Albumblatt“ / A. Dvořák

Iris: “Es regnet” / S. Majkapar

Track 30               Sara Maria: “Bruder Jakob”

Track 31               Caroline: “Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Clarissa: „Stern“ / „Menuett“ / L. Mozart

Track 32               Valeria: “Seepferdchen” / H. Leonard,

„Im November pfeift der Wind ums Eck“ / M. Schneider

Track 33               Kimberley: „O Tannenbaum“ / „Stern über Betlehem“

Track 34               Alexander: „Ich spiel gern auf dem Klavier“ / H. Leonard

Track 35               Clemens & Phillip: “Fussball” / K. Gross / arr. M. Raab

Phillip: “Süßer die Glocken nie klingen”, Clemens Petsch: „Happy Birthday“

Track 36               Jonas: “Zirkuswalzer” / K. Gross / „Coole Jungs“ / K. Gross

Laura: „Für Elise“ / arr. M. Publig,

„Rudolph, the red nosed reindeer”, “Alle Jahre wieder”

Track 37               Martina & Ferdinand (Klavier & Violine): “Stille Nacht” (arr. W. Kleinbub)

Track 38               Hörspiel-Trailer 1_Lockdown in der Schneekugel

Track 39               Official Hörspiel-Trailer_Trailer  2_Lockdown in der Schneekugel

Track 40               Word Rap mit Ernst & Martina