Veranstaltungen im Jänner

Klassenabend Schlagzeug mit Schülerinnen und Schülern von Mag. Jaroslav Gregorovic:

30.1.2018  18.00   IMS (Aula) Lanzendorf

Klassenabend Blockflöte mit Schülerinnen und Schülern von Mag. Simone Finster:

31.1.2018  16.30 Aula der Volksschule Zwölfaxing

Vortragabend Gesang und Klavier mit Schülerinnen von Andrea Wiesinger (Gesang) & Mag. Martina Raab,MA (Klavier):

31.1.2018 18.30 Aula der Volksschule Zwölfaxing

 

Mit viel Musik ins Neue Jahr! Neujahrsempfang 2018 Maria Lanzendorf

Als erstes musikalisches Event im Neuen Jahr umrahmte die Musikschule Südheide den Neujahrsempfang im Gemeindesaal Maria Lanzendorf.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ein Klavier als Geschenk bekommen haben.
Das schöne Instrument wurde heute feierlich eingeweiht. Toll, dass wir bei diesem Empfang die Gelegenheit hatten, unser neues Instrument zu präsentieren!
Danke an Herrn Bürgermeister Mag. Wolf für die Einladung und diese Auftrittsmöglichkeiten in diesem feierlichen Rahmen. Fein, dass wir uns bei dieser Gelegenheit auch musikalisch bei jenen bedanken könnten, die uns das Instrument geschenkt haben! Außerdem war es eine schöne, angenehme Atmosphäre – alle haben sich bei dieser Festveranstaltung wohl gefühlt“, erzählt Musikschulleiterin Martina Raab.
Das Pianino wurde von Frau Jopie den Dulk und Herrn Prof. Franz Becke zu Verfügung gestellt, die beim Empfang als Ehrengäste geladen waren.
Es musizierten Maria Patera-Miller und ihre Schülerin Florentina Rosner (Violinen), begleitet von Martina Raab am Klavier.
Musikalisch eröffnet wurde der Empfang durch zwei der  schönsten und bekanntesten Melodien von Kreisler, „Liebesleid“ und „Schön Rosmarin“.
Geboten wurde Beschwingtes, Virtuoses und  Heiteres – von Kreisler, Schostakowitsch, Mozart, Elgar und Monti.
Ein besonderes Highlight war der schnelle Satz aus der Sonate KV 304 von Mozart,  vorgetragen von Florentina Rosner. Sie spielt auch im Orchester und war bereits mehrfach Solistin bei Konzerten.
Die junge Künstlerin ist sehr vielseitig und spielt außer  Violine auch noch Klavier und Trompete.
Gemeinsam mit Martina Raab trugen die beiden Geigerinnen dann 3 Tänze von Schostakowitsch vor.
„Wenn sehr fortgeschrittene SchülerInnen gemeinsam mit uns Lehrkräften in einem festlichen Rahmen musizieren, freut uns das immer sehr. Die Mitwirkung von Florentina hat dieses Event für uns zu etwas Besonderem gemacht!“
so Maria Patera-Miller und Martina Raab.
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat
Impressionen vom Neujahrsempfang
Fotonachweis: privat

Weihnachtskonzert Zwölfaxing

Das diesjährige Weihnachtskonzert stand ganz unter dem Motto „Musizieren macht Freu(n)de“.
Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA führte durchs Programm und ergänzte die musikalischen Dabietungen um passende Zitate und kleine Anekdoten.
Das Neue an diesem Weihnachtskonzert: Erstmals musizierten viele kleine Ensembles und verbreiteten gemeinsam musikalisch Weihnachtsflair. Das Vokalensemble, die Band und die Akkordeonmäuse setzten dabei besondere Akzente.
Ein besonderes Highlight  gab es zu Beginn: Bei „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Little Drummer boy“ standen besonders viele Mitwirkende aus Musikalischer Früherziehung, Band, Vokalensemble auf dem Podium. Da kam richtig Weihnachtsstimmung auf.
Fotonachweis: Privat
Fotonachweis: Privat
Fotonachweis: Privat
Fotonachweis: Privat
Fotonachweis: Privat
Fotonachweis: Privat

Volksheim Weihnachtsfeier

Das Besondere dieser Weihnachtsfeier: Wir durften auf der tollen professionellen Bühne des Volksheim Ebergassing musizieren.
Da kam für unsere jungen Mitwirkenden so richtiges Bühnenfeeling auf.
Geboten wurde von der Musikschule ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm mit Tanz, Klarinettenensemble, Klavierbeiträgen und Band.
Erstmals bei einer Gemeindeveranstaltung in Ebergassing dabei  war Anna Wittner, BSc, die mit ihrem Klarinettenensemble und ihren KlarinettenschülerInnen für feierliche Stimmung und traditionelle Klänge sorgte.
Die Tänzerinnen überzeugten mit 3 verschiedenen Choreographien, einstudiert von Mag. Barbara Kallinger, MA.
Wie jedes Jahr durften natürlich die jungen Pianisten aus Ebergassing mit ihrem Lehrer Franz Ruiss nicht fehlen, die beliebte Weihnachtslieder vortrugen.
Ein besonderes Highlight war dieses Mal die neu gegründete Band unter der Leitung von Jaroslav Gregorovic, mit Mitwirkenden seiner Schlagzeugklasse (Thomas und Wolfgang), einer Bassistin von MMag. Laura Garcia Sobreira (auch eine Laura, namensgleich mit ihrer Lehrerin), einer Sängerin der Klasse Andrea Wiesinger (Heidi) und am Klavier einer Pianistin der Klasse  Mag. Martina Raab, MA (Isabel).
Die standortübergreifende Band mit SchülerInnen des gesamten  erhielt für ihre Performance „On Stage“ viel Applaus:
Eine schöne Weihnachtsfeier, die mit einem besonders abwechslungsreichen Programm für Jung und Junggebliebene punktete.
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: A. Kerschbaumer
Fotonachweis: A. Kerschbaumer

Bericht Wiener Herberg Weihnachtsfeier

Im weihnachtlich geschmückten Speisesaal des Gesthof Pflug musizierten dieses Jahr junge Talente der Klassen Nina Wurz und Martina Raab und umrahmten mit stimmungsvoller Musik die Feier.
Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA las eine  selbst verfasste Weihnachtsgeschichte vor. Dieser Text über einen Weihnachtsbaum und ein kleines Eichhörnchen wurde von thematisch passenden Musikstücken musikalisch illustriert.
Lorenz, Lena, Catrina, Valentina, Tanja, Lukas, Tobias und Claudia gestalteten diese Feier. Zu hören waren Stücke für Klavier, Saxofon und Querflöte.
„Toll war, dass junge Talente, die dieses Schuljahr erst begonnen hatten, gemeinsam mit Sehr Fortgeschrittenen musizierten. Alle waren mit viel Einsatz und  Freude dabei. Und naütrlich ein grosses Dankeschön an die Eltern, die live dabei waren und als Fanclub ihre Kinder unterstützten“, zeigten sich Nina Wurz und Martina Raab vom Auftritt ihrer SchülerInnen und vom Engagement der Eltern begeistert.
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat
Fotonachweis: privat

Festliche Eröffnung der Adventmärkte unserer Mitgliedsgemeinden durch das Bläserensemble der Musikschule

Unser Bläserensemble ist derzeit Open Air  groß im Einsatz: Hans, Eleonore, Otto, Klaus, Samara und viele andere sorgen für weihnachtliche Stimmung bei unseren Adventmärkten. Mehrere Generationen Musizieren gemeinsam und haben viel Spaß dabei.

Maria Lanzendorf

Den Auftakt bildete heuer die Adventmarkteröffnung in Maria Lanzendorf.
Unter der musikalischen Leitung von Markus Eckl, MA, tourt unser Ensemble von Standort zu Standort -mit vielen Weihnachtsstücken (und natürlich ihren Instrumenten) im Gepäck.
Gemeinsam musizieren macht einem selbst und dem Publikum viel Freude. Und der begeisterte Applaus des Publikums ist Ihnen sicher – unser Bläserensemble ist viel begehrt und seit Jahren  besonderes Highlight unserer musikalischen Weihnachtszeit.
Unser Bläserensemble in Aktion (Fotonachweis: privat)

Zwölfaxing

Nach der Adventmarkteröffnung in Zwölfaxing mit beliebten Weihnachtsliedern durch SchülerInnen der Singklasse, einstudiert und mit der Gitarre begleitet von Andrea Wiesinger, gab es die Möglichkeit in der stimmungsvoll geschmückten Kirche eine Kerze beim Altar anzuzünden und einen Moment Ruhe inmitten des Trubels zu tanken. Viele BesucherInnen des Adventmarkts (Kinder und Erwachsene) nutzten dieses Angebot für einen kurzen Moment des Innehaltens.

(Fotonachweis: privat)

Weihnachtsfeier Rotes Kreuz Schwechat

Unsere erste Weihnachtsveranstaltung, die wir mit SchülerInnen und Schülern der Musikschule musikalisch umrahmen durften, fand am 1. Adventsonntag statt.
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften musizierten Artur, Kaleb, Moritz, Alexander, Katharina, Anna, Fabian, Alexandra, Lena und Leonora nachmittags in der Station des Roten Kreuzes Schwechat. Obfrau Ulrike Holzer war auch im Publikum und freute sich über den erfolgreichen Auftritt der Musikschule.
Durch das Programm führte Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.
Zu den Klängen von Blockflöten, Gitarren und Violinen kam richtig Weihnachtsstimmung auf. Auch die stimmungsvollen Weihnachtstexte – vorgetragen von Marion Minihofer -machten den Nachmittag zu etwas Besonderem.
Ein weiteres Highlight war am Schluss das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Alle sangen begeistert mit, begleitet von Mag. Simone Finster (Blockflöte), Mag. Roman Kaufmann (Gitarre) und Bakk.art.Katarina Pavlic, MA (Violine).
Ein sehr lieber allerjüngster Gast (gerade 2 Tage alt) war auch live dabei, die Schwester der jungen Geigentalente. Wir gratulieren Alexander und Katharina zur Geburt ihrer Schwester! Schön, dass Ihr mitgewirkt habt.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Irene Kirchhof & an das gesamte Team vom Roten Kreuz für die liebevolle Aufnahme und Bewirtung unserer SchülerInnen!
Fotonachweis: privat

SchülerInnen „On Tour“ / Erfolgreicher Auftritt beim Museumsrendezvous des Heimatmuseums Gaaden

SchülerInnen der Klasse Sabine Schier (Akkordeon und St. Harmonika)  waren zu Gast beim Heimatmuseum Gaaden. Auf Einladung von Margit Matzenauer begeisterten unsere jungen Talente mit einem Liederbogen aus Polka, Tänzen und Volksmusik. Sabine Schier freut sich über den tollen Erfolg: „Super, dass wir mal in einem Museum auftreten könnten. Alle waren mit viel Einsatz dabei. Vielen Dank an Fr. Matzenauer für die Einladung, diese tolle Auftrittsmöglichkeiten und die herzliche Aufnahme!“

Zünftig aufgˋspielt wurde im Heimatmuseum Gaaden! (Fotonachweis: Margit Matzenauer)