„Corona, go home!“ / Song der Band „Famajama“ von Roman Kaufmann / Online auf dem You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“

Der Song „Corona, go home!“ unserer Musikschul-Band “Famajama” – Fabian Mattl (fl), Mathias Handler (kl), Jakob Heuberger (g), Matthias Vollnhofer (b) – Schüler von Mag. Roman Kaufmann – ist online zu sehen:

https://youtu.be/ZAsY1U1iAcw

Zum You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“ / siehe Beschreibung auf noe.gv.at : „Das Kulturleben in Niederösterreich steht dank seiner Kulturschaffenden auch in schwierigen Zeiten nicht still und sucht neue Wege des Ausdrucks, um mit dem Publikum in Dialog zu treten.“

Nähere Infos unter noe.gv.at

Hörspiel „Lockdown in der Schneekugel“ von Martina Raab mit KlavierschülerInnen der Musikschule Südheide / Online auf dem You Tube Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“

Das Hörspiel „Lockdown in der Schneekugel“ (©Martina Raab 2020) von und mit Martina Raab, Ernst Blach & Klavier-Schülerinnen und Schülern der Musikschule wurde auf dem YouTube-Kanal „Kultur Niederösterreich FREI HAUS“ veröffentlicht.

Das Video ist unter folgendem Link abrufbar:

https://youtu.be/IvriN3L_lL4

Fotos zur Weihnachtszeit, beim Videodreh und Hörspiel

  • Backstage- Gespanntes Warten auf den Auftritt - unsere Tänzerinnen sind bereit für ihren großen Auftritt! (v.l. Leiterin Martina Raab, Tanzpädagogin Barbara Kallinger und TänzerInnen der Musikschule) Fotonachweis: privat

Lockdown in der Schneekugel. Ein musikalisches Hörspiel von Martina Raab

Text_Hörspiel_Lockdown in der Schneekugel_von Martina Raab

https://www.dropbox.com/s/awoyx4ymj8gxdh5/39_Official%20Trailer_H%C3%B6rspieltrailer_copyright%20Martina%20Raab_Lockdown%20in%20der%20Schneekugel.mp3?dl=0

https://www.dropbox.com/sh/y0fnlalhcmmn87c/AAAOFqbfMj2gDjEyAO69SMpOa?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ci7htujg85yp625/H%C3%B6rspiel_gesamt_.mp3?dl=0

 

 

 

Trackliste  „Lockdown in der Schneekugel“

 

Track 1                 Sophia: „So wundervoll!“ / L. Zett

Track 2                 Moderation

Track 3                 Carina:  “Il est né, le petit enfant” , “ Indianertanz“ / W. Gillock

Track 4                Sara:      “Die Kutsche läuft” / L. Papp,  „Gallopp“ aus op.39 / D. Kabalewski

Track 5                 Emma:  „Ahoi“  / K. Gross, „Alle Jahre wieder“, „Mein kleines Pony“ / M. Schneider

Track 6                 Louisa:  „Lasst uns froh und munter sein“, „Jingle Bells“

Track 7                 Sophia:  “Cantabile” / M. Proksch

Iris:                       “Pastorale” / F. Burgmüller

Track 8                 Katharina: “Präludium C-dur BWV 846” / J. S. Bach

Track 9                 Isabella: „Menuett“ / L. Mozart, „Schaukelstuhl“ / K. Gross

Track 10               Valentina: „We wish you a Merry Christmas“, “Disco drive” / Ch. Norton

Track 11               Iris:        “Für Elise” / L.van Beethoven

Sophia:  “Walzer As-dur op.69/1” / F. Chopin

Track 12               Nico: “Little Drummer Boy”, “Jingle Bell Rock”

Track 13               Oliver: “Tarantella” / H. G. Heumann , “Starlight” / arr. F. Ruiss

Track 14               Julia: “Winterstürme” / K. Gross, „Schneeflöckchen“

Track 15               David: „Jingle Bells“, „Boogie“ / L. Sattler

Track 16               Konstanze: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“,„Menuett“ / L. Mozart

Track 17               Timo: „Basketball“ / D. Hellbach, “Les anges dans nos campagnes”

Track 18               Ivona: “Drunken Sailor”, “Tänzerin” / J. Rupp

Track 19               Tatiana: „Bruder Jakob“,  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Nikolas: „Skateboard“/ H. Leonard, „Segelflieger“ / K. Gross

Track 20               Eva: „Schneeflöckchen“, „We wish you a Merry Christmas”

Track 21               Sophia: “Phantasietanz” aus op. 124 / R. Schumann

Track 22               Iris: „Autumn Sketch“ / W. Gillock

Track 23               Victoria: “Bruder Jakob”

Alexander: “Stern über Betlehem”

Track 24               Lena: „Alle Jahre wieder“ / „Stern über Betlehem“

Track 25               Timo & Elke (Flöte & Klavier):

„Wir sagen Euch an den lieben Advent“

„Stille Nacht“, „Fröhliche Weihnacht´ überall“

Track 26               Lina & Birgit (Gitarre & Klavier):„Stille Nacht“

Track 27               Johanna: „Tamburintanz“ / K. Gross

“Leise rieselt der Schnee” / Pippi Langstrumpf”

Track 28               Felicitas: „Karawane“ / M. Proksch

Laetitia: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Track 29               Sophia: „Albumblatt“ / A. Dvořák

Iris: “Es regnet” / S. Majkapar

Track 30               Sara Maria: “Bruder Jakob”

Track 31               Caroline: “Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Clarissa: „Stern“ / „Menuett“ / L. Mozart

Track 32               Valeria: “Seepferdchen” / H. Leonard,

„Im November pfeift der Wind ums Eck“ / M. Schneider

Track 33               Kimberley: „O Tannenbaum“ / „Stern über Betlehem“

Track 34               Alexander: „Ich spiel gern auf dem Klavier“ / H. Leonard

Track 35               Clemens & Phillip: “Fussball” / K. Gross / arr. M. Raab

Phillip: “Süßer die Glocken nie klingen”, Clemens Petsch: „Happy Birthday“

Track 36               Jonas: “Zirkuswalzer” / K. Gross / „Coole Jungs“ / K. Gross

Laura: „Für Elise“ / arr. M. Publig,

„Rudolph, the red nosed reindeer”, “Alle Jahre wieder”

Track 37               Martina & Ferdinand (Klavier & Violine): “Stille Nacht” (arr. W. Kleinbub)

Track 38               Hörspiel-Trailer 1_Lockdown in der Schneekugel

Track 39               Official Hörspiel-Trailer_Trailer  2_Lockdown in der Schneekugel

Track 40               Word Rap mit Ernst & Martina

ELTERNBRIEF

 

                                                                                                                                     Zwölfaxing, 17.11.2020

Liebe Musikschulfamilien! Liebe Eltern!

Nun heißt es auch für uns in musikalischer Hinsicht für rund drei Wochen bis zum vorauss. Schulstart am 7.12. 2020:

„Home Music“ und Distance Learning für die kommende Zeit.

 

Analog zu den Schulen sind auch die Musikschulen von den bereits verlautbarten Maßnahmen der Bundesregierung betroffen. Beginnend ab Di 17. November bis inkl. 6. Dezember 2020 wird der gesamte Musikschulbetrieb auf Distance Learning umgestellt und Online-Unterricht im Ausmaß der herkömmlichen Unterrichtseinheiten gehalten. Für weitere Fragen den Distance-Unterricht betreffend, wenden Sie sich bitte an Ihre Lehrkräfte.

Was die Vorschreibung / Verrechnung betrifft: Es werden (wie auf den Erlagscheinen vermerkt) von der Lehrkraft 30 Einheiten pro Schuljahr gehalten; wenn weniger Einheiten von der Lehrkraft unterrichtet werden, wird gegen Jahresende entsprechend storniert.

 

Wir wollen gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die kommende Zeit mit den derzeit geltenden Bestimmungen und Beschränkungen dazu nutzen, gemeinsam musikalisch viel Neues weiterzubringen. Es ist uns ein wesentliches Anliegen gemeinsam mit Ihren Kindern auch Ihr persönliches Weihnachten in musikalischer Hinsicht mitzugestalten. Es freut uns sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche gerade jetzt mit vollem Schwung am Einstudieren neuer Stücke / Weihnachtsstücke sind. Uns ist bewusst, dass die aktuelle Situation mit intensivem Homeoffice und online-Schulbetrieb für Familien nicht immer einfach ist. Wenn plötzlich das bekannte Leben anders ist: Mit Musik als einer Art Konstanten –  mit Musik als positivem Anker – lässt sich manches leichter bewältigen.

Für uns Lehrkräfte sowie unsere Schülerinnen und Schüler ist seit längerem eine für uns vollkommen neue Situation: Musik lebt davon, dass sie vor Publikum vorgetragen und gemeinsam erlebt wird. Bis wieder Klassenabende und Konzerte vor Ort stattfinden können, heißt es für uns: Neue Wege und Möglichkeiten finden, dass Musik eben anders als gewohnt erklingen und trotzdem den Weg zu ihrem Publikum finden kann.

Jede Lehrkraft bringt ihre Ideen ein und gestaltet mit ihren Schülerinnen und Schülern etwas Eigenes. Dieses Weihnachten wird bestimmt in mancherlei Hinsicht anders sein als jene Weihnachten, die wir alle bisher gewohnt sind. Musik „macht“ etwas mit uns und kann bewirken, dass wir Weihnachten dennoch  – trotz möglicher Einschränkungen –  als „wie damals“ erfahren können.Nutzen wir mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam diese Zeit auch in Hinblick darauf, dass man ev. musikalisch per Video oder Audiofile einem lieben Menschen bzw. den Verwandten und Freunden mit Musik eine kleine weihnachtliche Freude bereiten kann.

Unser Lehrerteam und ich sind zuversichtlich, dass wir Ihre Kinder in drei Wochen (gleichzeitig mit dem Schulstart) wieder persönlich in der Musikschule vor Ort begrüßen dürfen.

 

Wir Lehrkräfte wollen dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit

„Home Music“ eine willkommene Abwechslung zum oft herausfordernden „Home learning“ erleben.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Live-Unterricht vor Ort im Dezember!

 

Mag. Martina Raab, MA e.h.

Leiterin der Musikschule Südheide