Öffentlicher Vortragsabend fürs Bronze-Abzeichen und Klassenabend Violine & Viola mit Schüler:innen von Mag. Bernadette Schlembach

 

Saitenweise ganz viel Musik! 

Wir begrüßen den Frühling mit schwungvollen Melodien:

Unsere kommenden Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen der Streicher:

Unsere jungen Streichertalente und ihre Lehrerin freuen sich über viel Publikum:

Alle sind seit Monaten eifrig am Üben und Proben.

Wir laden herzlich ein

zu unserer Bronze-Prüfung und halten unseren beiden jungen Talenten die Daumen und wünschen Gutes Gelingen!

Öffentlicher Vortragsabend von Lara Habel & Estelle Kotzian zur Verleihung des Bronzeabzeichens:

25.3.2023      17.00

Ort: Aula der Volksschule Lanzendorf, 2326 Lanzendorf

 

 

Klassenabend Violine & Viola

mit Schüler:innen von Mag. Bernadette Schlembach: 

21.3.2023  18.30

Ort: Aula der Volksschule Lanzendorf, 2326 Lanzendorf

Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Mozart, Seitz und Elgar.

Prima la musica 2023: Wir gratulieren Hanna, Sibel & Tim zum tollen Erfolg beim Wettbewerb!

Prima la musica 2023: Wir gratulieren Hanna, Sibel & Tim zum tollen Erfolg!

Blockflöte: 1. Preis mit Auszeichnung

Wir gratulieren Hanna und ihrer Lehrerin Meike Melinz herzlich zum 1. Preis mit Auszeichnung!

Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine junge Schülerin gleich zwei Instrumenten  (Flöte & Violine) mit soviel Ehrgeiz widmet: Ihr großes Talent konnte sie gestern unter Beweis stellen und hat mit ihrem Spiel überzeugt und berührt.

Damit so ein Auftritt gelingen kann, ist nicht nur viel Einsatz und Üben in der Freizeit, sondern auch Unterstützung und Motivation im Umfeld durch Familie und Freunde erforderlich. Danke an dieser Stelle an alle, die der jungen Flötistin die Daumen gedrückt und mitgefiebert haben.

Und für mich als Pianistin war es toll, wieder mal auf einem super Bösendorfer zu spielen!

Besonders gefreut hat uns alle beim Feedbackgespräch das Lob der Jury, dass unser junges Blockflötentalent bei jedem Stück eine Geschichte erzählt habe:

Werke überzeugend rüberzubringen und zu interpretieren gelingt in diesen jungen Jahren nur wenigen.

Danke, dass wir die Fotos veröffentlichen und mit Euch teilen dürfen!

Mit der Fotobox  der NÖN beim Eingang hatten wir viel Spaß, das war eine tolle Idee!

… und wer weiß, vielleicht motiviert und inspiriert es den einen oder die andere, nächstes Jahr selbst mal bem Wettbewerb „Prima la musica“ in St. Pölten dabei zu sein!

wir gratulieren allen Teilnehmer:iNamen wünschen allen jungen Musiker:innen weiterhin Viel Erfolg und Viel Freude beim Musikmachen!

 

 

2. Preis Streicherensemble SiTiHa

 


 

Ein großartiger Erfolg für unser Streicherensemble beim Wettbewerb! Congratulations an Sibel, Hanna und Tim – ihr wart toll!

Wir gratulieren Mariela Riedl- Friedrich und ihren Schüler:innen herzlich zum super Auftritt!

Es ist für uns Lehrkräfte besonders schön, wenn Schüler:innen – wie z.B. auch  unsere jungen Streichertalente – gern und regelmäßig bei diversen  Musikschule- und Gemeinde-Veranstaltungen auftreten: Es liegt einfach im Wesen der Musik, dass diese erst live so richtig lebendig wird.

Toll, wenn  unsere jungen Talente ihren Auftritt genießen können und anderen Menschen durch ihre Musik viel Freude bereiten.

Und: Was mir als Leiterin der Musikschule besonders wichtig erscheint: Die bei uns erworbene Routine, der Umgang mit Lampenfieber bzw. die bei uns gewonnene Auftrittserfahrung bei unseren Konzerten überträgt sich auch auf andere Herausforderungen z. B. bei Prüfungen und Referaten in der Schule oder später beim Studium:

Bei uns an der Musikschule lernt man spielerisch mit Lampenfieber umzugehen; viele bekommen auf diese Weise einen neuen Zugang zu Stress- und Auftrittssituationen.

Sich selber präsentieren und Freude daran haben, im Rampenlicht  zu stehen: All das kann Spaß machen (und etwas Nervosität dabei gehört einfach dazu;) !
Die Musik bzw. die Podiumssituation lässt einen vielleicht über sich selbst hinauswachsen:  Auch das vermag die Musik.

Viele junge Talente haben durch den Wettbewerb „Prima la musica“  eine spannende und zugleich motivierende  Erfahrung gemacht und wertvolle Tips von der Jury für ihre weitere musikalische Entwicklung erhalten.

Danke an dieser Stelle der Jury für die wertschätzenden und motivierenden Feedbackgespräche sowie ein großes Dankeschön an das MKM NÖ für die tolle Organisation und die herzliche, positive Atmosphäre!

Unseren Schülerinnen:innen wird der Wettbewerb und der Tag in St. Pölten in schöner Erinnerung bleiben!

Fotocredit: privat

Created with Canva

Phonto

 

 

Klassenkonzert Querflöte und Blockflöte_24 02 23

Wir starten mit viel Musik ins Sommersemester!

Wir laden herzlich zu unserem ersten Klassenabend im Sommersemester ein:

Schüler:innen von Meike Melinz, MA, BA, BA musizieren am 24.2.2023.

Klassenkonzert Querflöte und Blockflöte

24.2.2023 

Beginn:  17.00 

Aula der  Volksschule Lanzendorf 

Dabei stehen  auch Wettbewerbstücke für „prima la musica“ auf dem Programm.

Die letzten Vorbereitungen für den diesjährigen „prima la musica“- Wettbewerb laufen:

Wir wünschen allen Musikschülerinnen und -schülern  viel Erfolg und drücken unseren Wettbewerbsteilnehmer:innen die Daumen!

 

 

 

Aktuell_Klassenabend Violine_ 15 02_und Terminaviso Orchesterkonzerte 6. & 7. Mai 2023

 

Klassenabend Violine mit Schüler*innen von Mariela Riedl-Friedrich

Wir laden herzlich ein zum  Klassenabend mit Schülerinnen und Schülern von Mariela Riedl-Friedrich am 15. Februar 2023 um 18.00.

Mehrzwecksaal der Neuen Mittelschule
Adresse: Himbergerstr.  1, 2435 Ebergassing 

Unsere jungen Talente freuen sich über viel Publikum.

Terminaviso Orchesterkonzerte 6.5.2023 & 7.5.2023 jeweils um 11.00:

Das diesjährige Orchesterprojekt unseres  regionübergreifenden gemeinsamen Orchesters „Mosaik“ steht heuer ganz im Zeichen von „Afrika“!

SAVE THE DATE:

6.5.2023 11.00 Volkshaus Himberg, Erberpromenade  21, 2325 Himberg

7.5.2023 11.00 Volksheim Fischamend, Dr. Karl Rennerstr. 2, 2401 Fischamend

Design: Created with Canva & Phonto

 

 

 

Aktuell_Unsere Klassenabende im Januar 2023_Gitarre_Gesang_Flöte_Saxofon

Unsere Klassenabende im Jänner 2023:

Unsere jungen Talente und deren Lehrkräfte freuen sich über viel Publikum:

 

25.1.2023  Beginn: 18.30

Mehrzwecksaal der Neuen Mittelschule Ebergassing, Himbergerstr. 1,  2435 Ebergassing

Klassenabend Gitarre mit Schülerinnen und Schülern von Roberto Lemma

 

 

31.1. 2023    Beginn: 18.00  

Mehrzwecksaal  NMS Ebergassing, Himbergerstr. 1, 2435 Ebergassing

Klassenabend mit Schülerinnen und Schülern von Meike Melinz und Nina Wurz (Blockflöte, Querflöte, Saxofon)

 


19.1. 2023   Beginn: 18.30 

Konzertsaal der Musikschule, Raiffeisenstr. 27-29, 2322 Zwölfaxing

Klassenabend Gesang  mit Schülerinnen und Schülern von
Selina Frimpong-Ansah, MA

 

 

 

Rückblick Neujahrsempfang 2023 Lanzendorf_15. Jänner 2023

Unsere ersten Neujahrsevents nach der Pandemie: Es war uns eine besondere Freude, erstmals nach langer Zeit wieder Neujahrsempfänge musikalisch zu umrahmen und waren gestern in Lanzendorf dabei.

Mit viel Musik und einem bunten Programm von schwungvollen Melodien und Filmhits wurde das neue Jahr gestern, am 15.1.23, begrüßt. Frau Bürgermeisterin Silvia Krispel hieß das Publikum willkommen und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Durch das musikalische Programm führte Musikschulleiterin Martina Raab, die die einzelnen Beiträge moderierte. Die Gitarrenschülerinnen und -schüler von Roman Kaufmann waren mit 8 Stücken vertreten und boten einen bunten Strauß von Gitarremusik – darunter auch eine Eigenkomposition von Roman Kaufmann namens „Voll Bock Rock“, vorgetragen vom Gitarrenduo Niklas und Julian. Schwungvolle Saxofon- und Schlagzeugklänge begeisterten das Publikum. Ein besonderes Highlight war das Bläserensemble der Musikschule Südheide unter der Leitung von Markus Eckl, die u.a. Filmhits aus „Rocky“ und „Starwars“ vortrugen. Musikschulleiterin Martina Raab gratulierte allen Mitwirkenden zum Erfolg und freute sich über das tolle Konzert: „Endlich wieder nach der Pandemie ein Neujahrsevent mit uns als Musikschule! Live-Musik ist einfach was Besonderes. Die Welt auf einen Schlag verändern kann die Musik nicht – aber vielleicht im kleinen dazu beitragen, dass junge Menschen mit Musik ihre Talente entfalten und vielleicht sogar dadurch sich neu entdecken und über sich hinauswachsen.“

Fotocredit: M.Raab sowie privat

Created with Canva

Phonto

Pixlr

Musikalisch inspirierter Neujahrswunsch_Musikschule Südheide_Termine Veranstaltungen im Januar 2023

 

☘️💫🌟
… hier ein 🎵 musikalisch  inspirierter Neujahrswunsch:
Wir wünschen einen guten Start in die erste Januarwoche und unseren Schülerinnen und Schülern noch Schöne Ferien!
Und  allen, die auch in den Ferien musikalisch im Einsatz sind oder für die nächsten Neujahrsevents proben:
Frohes Musizieren und Singen im Kreis der Familie und bei Freunden oder bei den Sternsingern!
Text:  Copyright Martina Raab
Fotocredits: Martina Raab 2022
Created with Canva Pro
Videoleap
🎵 J. Strauß: Morgenblätter- Walzer (Auszug)
🎹 Arr. M. Raab

Unsere nächsten Termine / musikalischen Events im Januar 2023:

Wir starten mit viel Musik ins Neue Jahr und umrahmen folgende Neujahrsempfänge unserer Mitgliedsgemeinden musikalisch:

Neujahrsempfang Maria Lanzendorf 8.1.2023        Beginn: 11.00

Hauptstr. 14, 2326 Maria Lanzendorf

Gemeindesaal

Special thanks an dieser Stelle an unsere mitwirkenden SchülerInnen und Schüler, die auch in den Ferien mit uns proben und uns einen Teil ihrer Ferienzeit schenken:)

 

Neujahrsempfang Lanzendorf 15.1.2023      Beginn: 10.30

Untere Hauptstr. 46-48, 2326 Lanzendorf

A.L.-Volkshaus

 

Klassenabend Gesang  19.1.2023  Beginn: vorauss. 18.00

mit Schülerinnen und Schülern von Selina Frimpong-Ansah, MA

Konzertsaal der Musikschule Zwölfaxing,

Raiffeisenstr.27-29, 2322 Zwölfaxing

 

Änderungen vorbehalten

 

 

 

 

Unsere nächsten Weihnachtsveranstaltungen_Links zu You Tube_Wir laden herzlich ein

 


Unsere nächsten Adventveranstaltungen

Wir freuen uns darauf, nach der Pandemiebedingten Pause wieder die Adventveranstaltungen unserer Mitgliedsgemeinden musikalisch zu umrahmen:

 

Weihnachtsfeier Gashof Pflug / Wiener Herberg  10.12.2022 13.00

Weihnachtsfeier Volksheim Ebergassing / Ebergassing 11.12.2022 13.00

Adventmarkteröffnung  Hauptplatz Zwölfaxing / Zwölfaxing 10.12.2022 16.00

Hier der Link zu unserem You-Tube-Kanal und den Short Videos auf der Playlist „Weihnachten“:

https://youtube.com/shorts/hj-Nt0cqFK8?feature=share

Weihnachtskonzert Zwölfaxing 

14.12.2022. 18.00

Konzertsaal der Musikschule, 1. Stock

Raiffeisenstr. 27-29, 2322 Zwölfaxing

 

 

 

Unser Musikalischer Adventskalender auf unserem You-Tube-Kanal

 

 

 

 

 

Musikalischer Adventskalender der Musikschulen Südheide (Instagram, You Tube Kanal, Facebook)

Musikalischer Adventskalender der Musikschule Südheide

Heuer gibt es einen Musikalischen Adventskalender auf unseren Social  Mediakanälen mit musikalischen Beiträgen der Musikschulen Südheide.

Adventstimmung spüren inmitten des hektischen Alltags  – kurz innehalten, für einen kurzen Moment abschalten, bewusst im Jetzt und Hier sein, sich auf die Musik einlassen und daraus neue Kraft schöpfen:

Unsere SchülerInnen und Schüler und wir vom Lehrerteam freuen uns, wenn dies mit unseren musikalischen Beiträge im Rahmen unseres Musikschul-Adventskalenders gelingt.

You Tube-Kanal der Musikschule Südheide:

 

 

 

 

Instagramaccount der Musikschulen Südheide:

 

 

 

 

 

 

 

 

Landeshymne & Leopold: … auf weitere 100 Jahre (Neues You Tube-Video online)


Landeshymne & Leopold: … auf weitere 100 Jahre

… ein musikalisches Quiz zur Landeshymne & Let’s celebrate Leopold & 100 Jahre NÖ .

Die Legende vom Landesschutzpatron, neu entdeckt als Trailer.
Von wem stammt eigentlich die Musik zur Landeshymne? Und was hat es mit dem Wettbewerb „Dein Lied für NÖ“ auf sich?

Unser neues Video zur Landeshymne und zum Hl. Leopold auf unserem You Tube Kanal:

Weitere Infos zur Landeshymne gibt es auch auf dem Podcast zum 15.11., im Rahmen der Podcastreihe “100 Jahre Niederösterreich”, von radio klassik Stephansdom for das Haus der Geschichte in St. Pölten:

100jahrenoe.at

radioklassik.at

„The voice“ der Podcastreihe „100 Jahre Niederösterreich“ / Sprecherin und Verfasserin von 100 Beiträgen: Martina Raab (ehrenamtlich)

Fotocredits: Martina Raab
Foto von Martina Raab: Floyd

created with: Canva / Viedeoleap / Motionleap / Phonto

Musikfile: Frametraxx

Leopold-Trailer: Idee & Konzept: Martina Raab

Sprecher: Martina Raab & Ernst Blach