
Tag der NÖ Musikschulen 2022_Projekte online und live_Trailer und Projektbeschreibungen auf dem You Tube Kanal der Musikschule Südheide

you tube kanal der musikschule sã¼dheide_unsere vorstellungsvideos
Unser You-Tube-Kanal: https://youtube.com/channel/UCCytOtnjt0Osz0XpHbjl4qg
Entdecke unsere Instrumentenvorstellungsvideos & Projekte!
Neue Wege Musik zu teilen:
In Zeiten der Pandemie Musik gemeinsam erleben –
auch auf dem You-Tube-Kanal der Musikschule Südheide!
Mag. Martina Raab, MA & das Lehrerteam der Musikschule
Und welches Talent steckt in Dir? Welches Fach ist „Deins“?
Finde es heraus und click auf unsere Instrumentenvorstellungsvideos!
Jetzt Schnuppertermin vereinbaren unter
martina.raab@musikschule-suedheide.at
und Deinen Platz fürs kommende Schuljahr sichern!
Roman Kaufmann_Gitarre https://youtu.be/5Elkf0KC8Dc
Regina Habeler-Capik Klarinette https://youtu.be/8_WlCUY1us8
Martina Raab_Klavier https://youtu.be/J129ChKXqdI
Maria Patera_Violine & Viola https://youtu.be/PpYxHWm2dwM
Mariela Riedl-Friedrich_ Violine & Viola https://youtu.be/FhidV3m31i8
Gabriel Hasenburger_Violoncello https://youtu.be/1WmDcHriN3w
Meike Melinz _Blockflöte https://youtu.be/1Y-6dluRY20
Meike Melinz_Querflöte https://youtu.be/H60z_l1x2LY
Andrea Wiesinger_Gesang https://youtu.be/YqvP-BzvHCg
Vier wilde Bögen https://youtu.be/WCz58emo38c
Orchester Mosaik https://youtu.be/vCKZ3xJpb88
Band Famajama https://youtu.be/RW8Jw0xQxFc
Erlebnis Konzertsaal und Tonstudio https://youtu.be/XVZ9UWfTSBs
TERMINAVISO Sommersemester 2022 „Save the Date“
KONZERTE AKTUELL
Geplante Termine / Konzerte im Sommersemester 2022
Mit viel Musik in den Frühling!
Wir alle freuen uns schon sehr darauf, endlich wieder live vor Publikum zu musizieren!
Hier unser Terminaviso zu unserem nächsten Klassenabend Ende Februar:
♫ Vortragsabend Gesang mit Schülerinnen und Schülern von
Andrea Wiesinger:
Save the date: Montag, 28. Februar 2022
***
Unser regionübergreifendes „Orchester Mosaik“ hat 2 Jubiläumskonzerte geplant. Unser diesjähriges Motto: „EUROVISIONEN“.
♫ Konzert „Orchester Mosaik“:
Samstag, 25. Juni 2022 11.00
Kulturwerkstätte Hof /Leithagebirge
♫ Konzert „Orchester Mosaik“:
Sonntag, 26. Juni 2022 11.00 Volkshaus Himberg
FAQs _Musikschule Südheide
ANMELDUNG
Die Anmeldung umfasst ein Schuljahr und besteht weiter, sofern nicht zum jeweils geltenden Abmeldetermin (31.5. des laufenden Schuljahres) schriftlich die Abmeldung erfolgt. Anmeldungen werden laufend für das kommende Schuljahr entgegen genommen. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, um einen fixen Platz zu haben. Häufig sind bereits im Mai / Juni Fächer wie z.B. Gitarre, Schlagzeug, Klavier ausgebucht bzw. es besteht bereits eine Warteliste für manche Fächer. Bei einer späten Anmeldung z.B. Anfang oder Mitte September gibt es meist nur mehr einzelne Restplätze im Einzelunterricht.
ABMELDUNG
Für das kommende Schuljahr kann bis zum 31.5. des laufenden Jahres in schriftlicher Form die Abmeldung erfolgen.
AUSSTIEG WÄHREND DES LAUFENDEN SCHULJAHRES
Ein Ausstieg während des laufenden Schuljahres ist bei Wohnortswechsel oder schwerer Krankheit möglich. Ein Ausstieg während des laufenden Schuljahres ist auch dann möglich, wenn jemand von der Warteliste zur Verfügung steht, der die betreffende Unterrichtseinheit / den betreffenden Unterrichtstermin übernimmt.
EINSTIEG
Auch bei späterem Einstieg bzw. Start des Unterrichts erfolgt die Verrechnung des Pauschalbetrags ab September des laufenden Schuljahres.
FREIE PLÄTZE
Die Zuteilung der freien Plätze erfolgt gemäß Eingangsdatum der Anmeldungen und dem freien Stundenkontingent an den Standorten bzw. der zur Verfügung stehenden freien Plätze pro Lehrkraft.
MONATLICHER TARIF / PAUSCHALTARIF
Es handelt sich bei unseren Tarifen auf der Tarifliste um einen monatlichen Tarif. Verrechnet wird ein Pauschalbetrag, der sich aus 10 Teilen / gemäß der 10 Monate des Schuljahres von September bis Juni zusammensetzt.
ONLINE-UNTERRICHT
Online-Unterricht (Distance-Unterricht) gilt als gleichwertig wie Präsenz-Unterricht.
SCHULORDNUNG
Es gilt die Schulordnung der Musikschule Südheide.
STANDORTE
Der Musikschulunterricht findet an folgenden Standorten / Gebäuden statt:
* Zwölfaxing_Musikschule: Raiffeisenstr. 27-29, 2322 Zwölfaxing
(Eigener Trakt Musikschule)
* Lanzendorf_Volksschule: Schulg. 2, 2326 Lanzendorf
(in den Räumen der Volksschule)
* Lanzendorf_IMS: Obere Hauptstr. 48, 2326 Lanzendorf
(Musikschulraum in der IMS)
* Ebergassing_NMS: Himbergerstr. 1, 2435 Ebergassing
(in den Räumen der NMS)
* Ebergassing_Volksschule: Himbergerstr. 3, 2435 Ebergassing
* Dislozierter Standort: Volksschule Gramatneusiedl
* Gramatneusiedl_Volksschule: Wr. Str. 2a, 2440 Gramatneusiedl
STANDORTE
Darüber hinaus findet derzeit z.B. MFE- und Tanz-Unterricht an den verbandszugehörigen Kindergärten sowie Tanzunterricht im Gemeindesaal Maria Lanzendorf statt. Vorbehaltlich Pandemiebedingte Änderungen / Einschränkungen der Unterrichtsstandorte bzw. des Unterrichts.
STUNDENPLAN / UNTERRICHSTERMINE
Der Stundenplan / die Unterrichtstermine wird / werden von der Lehrkraft zu Beginn des Schuljahres festgelegt, richtet sich nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten an den Standorten sowie nach den Unterrichtstagen der Lehrkräfte. Die festgelegten Unterrichtstermine gelten jeweils für das betreffende gesamte Schuljahr. Änderungswünsche des Stundenplanes sowie Unterrichtsverschiebungen / Einzelunterricht nur nach individueller Rücksprache mit der betreffenden Lehrkraft.
UMMELDUNG
Ein Aufstocken der entsprechenden Unterrichtseinheit z.B. von 25 auf 40 oder auf 50 Einheiten bzw. eine Reduzierung der bestehenden Unterrichtseinheit ist in schriftlicher Form / per Ummeldeformular möglich. Damit die gewünschte neue Unterrichtseinheit berücksichtigt und für Sie / Ihr Kind reserviert werden kann, bitte möglichst frühzeitig bekannt geben, spätestens bis Mai / Juni des laufenden Schuljahres; bis Mitte September nur mehr nach Verfügbarkeit.
UNTERRICHT
Der Unterricht findet vorbehaltlich Pandemiebedingter Einschränkungen bzw. gemäß der aktuell gültigen Vorgaben sowie Schutz- und Hygienemaßnahmen statt.
UNTERICHTSEINHEITEN
Es werden pro Schuljahr 30 Unterrichtseinheiten gehalten. Sollten von der Lehrkraft weniger als 30 Einheiten gehalten werden, wird entsprechend am Ende des Schuljahres storniert. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt. Ist ein Schüler / eine Schülerin erkrankt oder entschuldigt bzw. wird der Unterrichtstermin aus anderen Gründen vom Schüler / von der Schülerin verspätet besucht oder nicht in Anspruch genommen, gilt die Einheit als gehalten. Wünsche bez. kurzfristiger Unterrichtsverschiebung / andere Termine (Einzelunterricht) sind im Einzelfall (z.B. wenn jemand kurzfristig absagt bzw. eine Einheit frei wird) nach Rücksprache mit der betreffenden Lehrkraft möglich.
UNTERICHTSEINHEITEN
Pandemiebedingt findet ggf. gemäß der aktuellen Richtlinien und Maßnahmen bzw. im Quarantänefall Unterricht online statt bzw. wird online angeboten. Anspruch darauf, dass wg. Krankheit oder Quarantäne versäumter Einzel-Unterricht als Präsenzunterricht nachgeholt wird, besteht grundsätzlich nicht bzw. wäre individuell mit der betreffenden Lehrkraft zu vereinbaren.
TARIFE / ERMÄSSIGTER TARIF / NORMALTARIF
Der ermäßigte Tarif gilt für BewohnerInnen unserer Verbandsmitgliedsgemeinden Zwölfaxing, Lanzendorf, Maria Lanzendorf, Ebergassing und Wiener Herberg. Sonst gilt der Normaltarif.
VERRECHNUNG
Die Verrechnung erfolgt per Erlagschein alle 2 Monate; auf Wunsch auch per Bankeinzug. Bitte dies schriftlich per Mail bekanntgeben.