Konzert Schloss Ebergassing Klassenabend Schlagzeug
Rückblick Konzert im Theatersaal der Senioren Residenz Oberlaa
Unter dem Motto „Dance meets Music“ fand am 8.6.2018 erstmals ein Konzert der Musikschule im für diesen Abends eigens gemieteten Theatersaal Oberlaa statt:“Dance meets Music“.
Der 1. Teil war den Tanzklassen der Musikschule gewidmet, im anschließenden 2. Teil zeigten Instrument- und GesangsschülerInnen ihr Können.
„Es ist für unsere Schülerinnen und Schüler großartig, dass sie diesmal auf einer echten Bühne im Rampenlicht stehen konnten. Alle haben den besonderen Rahmen genossen, Eltern und Mitwirkende waren begeistert!“ erzählt Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.
Toll war, dass für Licht-und Tontechnik ein professioneller Techniker für das Konzert zur Verfügung stand und es eine Power Point-Präsentation gab, auf der u.a.die einzelnen Programmpunkte mitgelesen werden konnten, was dem Konzert einen besonderen Touch verlieh.
Der erste Teil stand ganz im Zeichen des Tanzes. Tanzpädagogin Mag. Barbara Kallinger, MA hatte die Thematik „Verwandlungen“ und passende Zitate gewählt, die per PPP projiziert wurden. Nicht nur die gelungene Performance der Tanztalente, auch die wunderschönen Kostüme der jungen Tänzerinnen kamen beim Publikum besonders gut an.
Im 2. Teil wurden die WettbewerbspreisträgerInnen und -Preisträger geehrt:
Maximilian Waldbauer, der bei der Österr.Staatsmeisterschaft für Harmonika mit dem großartigen 2. Preis ausgezeichnet wurde; Emily Mayer, die bei „Prima la musica“ den 1. Preis in ihrer Wertungsgruppe errang – tolle Leistung für Ihre 1. WettbewerbsteilnehmerInnen!; Miriam Kretschmer, die in ihrer Altersgruppe bei „Prima la musica“ den super 2. Preis erhielt – auch diese junge Künstlerin, die u.a.auch Flöte, Klavier spielt und Mitglied einer Musicalgruppe ist, war das erstmal bei einem Bewerb dabei.
„Toll, dass unsere Klavierschülerinnen und -schüler die Möglichkeit hatten, auf einem echten Bösendorfer-Flügel zu spielen! Diesmal sollten jene SchülerInnen und Schüler die Chance haben, hier mitzuwirken, die bereits Wettbewerbserfahrung aufweisen können oder die im nächsten Jahr bei einem Wettbewerb mitwirken werden.
Ein besonderer Rahmen macht auch ein Konzert zu etwas Einzigartigem und ließ unsere Mitwirkenden über sich hinauswachsen“, betont Martina Raab, die auch am Klavier GesangsschülerInnen begleitete.
Es war ein rundum stimmiges Konzert, das den SchülerInnen und Schülern der Klassen Rosangela Antunes (Klavier), Barbara Kallinger (Tanz), Maria Patera-Miller (Violine), Martina Raab (Klavier), Sabine Schier (Akkordeon, St.Harmonika), Alexandra Schoppelt (Querflöte) und Andrea Wiesinger (Gesang) sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.







Gemeinsames Gitarrenkonzert/Kooperation der MS Südheide & der MS Mannersdorf, 14.5.2018 18.30. Gasthof Schneider, Jägerzeile 56, Mannersdorf, mit GitarrenschülerInnen von MMag. Laura Garcia Sobreira.
Tag der Musikschulen/Vortragsabend Klavier und Tanz
Vortragsabend Klavier & Tanz: „Zwischen Tag und Traum, Morgen und Abend:
Das Geheimnis der blauen Schmetterlinge“
Der Klassenabend Klavier und Tanz hatte als roten Faden ein selbst verfasstes Märchen von Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.
„Sprache und Musik haben in der Tat Einiges gemeinsam: Da und dort gibt es Spannungsbögen, Artikulation, Dynamik, Phrasierung, Klangfarben. Ein Bewusstmachen dessen, dass Musik auch gewissermaßen eine Sprache ist bzw. als solche verstanden werden kann, ist mir ein besonderes Anliegen“, erklärt Musikschulleiterin Martina Raab.
3 Klavierschülerinnen legten das Elementarzeichen im Fach Klavier ab und wurden geehrt: Isabel Gmeiner, Iris Clara Maltrovsky und Emily Mangold. „Es ist toll, dass viele SchülerInnen und Schüler mehrere musikalische / tänzerische Fächer belegen und so vielseitig sind“, freuen sich Barbara Kallinger und Martina Raab über die vielseitig begabten Mitwirkenden.
Die 3 Tanzbeiträge der Tanzklassen von Mag. Barbara Kallinger, MA sorgten mit akrobatischen Einlagen für Schwung. Ein „etwas anderer“Vortragsabend, der durch seine Geschichte, die ausgewählten Stücke und die passende Deko zu etwas Besonderem wurde.


Rückblick: Tag der Musikschulen/Pinkus Quak Kindermusical
Ein Frosch in Pink? Darum geht es in dem beliebten Kindermusical von Werner Trotzauer. Pinkus Quak wird von den anderen Fröschen erst mal abgelehnt. Erst, als er sein „Anderssein“ als Chance begreift und zu sich selber steht, wendet sich alles zum Guten.
Einstudiert wurde es in Kooperation mit der Volksschule Lanzendorf von Andrea Wiesinger. „Alle waren mit viel Schwung und Elan dabei! Es hat uns allen viel Freude gemacht“, zeigte sich Andrea Wiesinger von den Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler begeistert. Es gab viel Applaus in der voll besetzten Turnhalle. Auch viele Eltern ließen sich die Musicalaufführung am Vormittag nicht entgehen, „Für uns war das Musical ein toller Auftakt für unseren langen <Tag der Musikschulen>. Wir freuen uns sehr, dass uns Fabian Röper vom Musikschulmanagement NÖ besucht hat und extra aus St. Pölten zu unserer Aufführung gekommen ist!“ erklärt Musikschulleiterin Mag. Martina Raab, MA.

von links: nach der erfolgreichen Aufführung: Volksschuldirektorin Ulrike Rottensteiner, Nina, Andrea Wiesinger, Magdalena, Sebastian, Tobias, Fabian Röper, Martina Raab, Luka, Ulrike Holzer.

Die „Seerosen“:
Amelie, Havin, Julia Magdalena.

Beim Schlusslied: Ende gut, alles gut!
Die Hauptdarsteller Pinkus Quak (Martin) und Quakabella (Nina) mit Ensemble.

Kiss the frog? No, Hug the frog 😉
Musikschulleiterin Martina Raab mit dem Frosch-Maskottchen, das während der Aufführung am Bühnenrand saß.
Wir laden herzlich ein! Orchester Mosaik aktuell

Textnachweis: Gabriel Hasenburger, Orchester Mosaik